Das Praxisgebäude
Die Villa, in der die Praxis sich befindet, liegt in der Hanauer Vorstadt zwischen Rosenau und Kinzigbrücke und wurde 1911 vom Architekten Georg Clormann als Villa für den Fabrikanten Jean (Johann Martin Daniel August) Siebert erbaut.
Jean Siebert, geb. am 19.04.1867 in Hanau, war einer der Söhne des Fabrikanten Georg Siebert, welcher im Hanau des 19. Jahrhunderts in seiner Fabrik Zigarrenkisten und Zigarrenwickelformen herstellte.
Mit seinen Brüdern Wilhelm und Franz Siebert führte Jean Siebert die im Jahre 1881 gegründete “Platinschmelze G. Siebert G.m.b.H.”, die 1930 in den Besitz der Deutschen Gold- und Silberscheideanstalt, vormals Roeßler, überging.
Die Firma wurde damals noch als Wickelformenfabrik, Dampfsägewerk, Gekrätz-, Präparier- und Scheideanstalt, Platin-Affinerie und Schmelze, Chemisches Laboratorium bezeichnet. Sie befand sich in der Leipziger Straße.
Siebert starb am 27.11.1925 in Hanau. Das Haus Frankfurter Landstraße 11 wurde weiterhin von seiner Witwe Anna Marie Siebert geb. Schmitz bewohnt.